Transparency

Transparenz ist uns wichtig.

Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns die folgenden Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.


Name, Sitz und Gründungsjahr

Die KARUNA Sozialgenossenschaft EG wurde im Jahr 2016 gegründet. Sie hat ihren Sitz in Berlin.


Vollständige Satzung und Angaben zu den Zielen unserer Organisation

Die KARUNA Sozialgenossenschaft wirkt seit 2016 als gesellschaftliches Entwicklungslabor. Die Schwesterorganisation des Vereins KARUNA e.V. realisiert gemeinsam mit entkoppelten Jugendlichen, Obdachlosen und einem breiten Bündnis der Zivilgesellschaft innovative Projekte aus einer solidarischen Zukunft.

- zur Satzung
- allgemeine Angaben zu den Zielen
- unsere Themenfelder


Angaben zur Steuerbegünstigung

Unsere Arbeit ist wegen Förderung der Jugendhilfe, Förderung der Bildung und Erziehung und Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften lll, Berlin (Steuernummer 29/660/30040 F07) vom 12.11.2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.


Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Vorstand:
Daniela Boltres, Hauke Brekenfeld, Jörg Richert (Vorsitzender)

Aufsichtsrat:
Falk Zientz, Hans-Peter Benedikt, Kilian Kleinschmidt, Birte Senges


Tätigkeitsbericht

KARUNA gewann als weltweit bislang einzige Organisation im Juni 2018 zum zweiten Mal die „Google.org Impact Challenge“ (für die Idee einer digitalen Geldbörse für bedürftige Jugendliche) und realisierte 2019 KARUNA SUB – Berlins erste Buslinie für Obdachlose. Weitere Projekte beschäftigen sich inhaltlich mit Ökologie (Urban Gardening und Solidarische Landwirtschaft), Microentrepreneurship (KARUNA Kiosk), Klimawandel (KARUNA Hitzehilfe ab 2020) und Architektur (KARUNA Tiny Haus). Seit 2018 ist die KARUNA Sozialgenossenschaft Herausgeberin des KARUNA KOMPASS – Zeitung aus einer solidarischen Zukunft.

Den letzten Jahressachbericht findest Du unter Dokumente.


Personalstruktur

Die KARUNA Sozialgenossenschaft besteht inzwischen aus über 100 Mitgliedern von 18 bis 89 Jahren, vorwiegend aus Deutschland, aber auch aus der Schweiz, den USA und Vietnam. Wir sind die erste solidarische Jugendgenossenschaft in Deutschland und verstehen uns als Bonusfamilie.

Die Ansprechpartner für unsere Projekte findest Du hier.


Mittelherkunft und Mittelverwendung

Die Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen der KARUNA Sozialgenossenschaft sind im Internet unter www.unternehmensregister.de veröffentlicht.

Den letzten Jahresbericht findest Du unter Dokumente.


Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Aktion Mensch, Save The Children, Drosos Stiftung, Kurt und Maria Dohle Stiftung, KARUNA e.V., One Warm Winter, Wertewandel e.V., C/O Berlin, Independent Connectors, die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales der Stadt Berlin, die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und unsere vielen privaten Spender*innen und Unterstützer*innen.


Namen von juristischen Personen, deren Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Einzelspenden, die über 10% der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.